Die Wahl der richtigen Therapieliege - Themenübersicht
Themenübersicht:
- Design und Funktionalität:
- Polster:
- Wie viele Polsterteile oder Segmente sollte meine Therapieliege haben?
- Welche Art von Kopfteil ist für meine Therapieliege am besten geeignet?
- Sind mehrteilige Kopfteile einer Therapieliege mit Armablagen besser?
- Welchen Nasenschlitz oder Gesichtsausschnitt sollte meine Therapieliege haben?
- Wie breit oder lang sollte meine Therapieliege sein?
- Was ist die ideale Polsterdicke oder Polsterstärke einer Therapieliege?
- Welches Kunstleder und welcher Polsterbezug eignen sich am besten für Therapieliegen?
- Gestell:
- Wie hoch sollte eine Therapieliege sein?
- Brauche ich eine höhenverstellbare der Therapieliege reicht eine feste Höhe aus?
- Ist eine hydraulisch oder elektrisch verstellbare Therapieliege besser?
- Welche Sicherheitsfunktionen gibt es bei elektrische höhenverstellbare Therapieliegen?
- Welche Gestellart von Therapieliegen ist für meine therapeutische Praxis am besten geeignet?
- Sollten Therapieliegen fahrbar und mobil sein?
- Welches Gestellmaterial und welche Oberflächenbehandlung ist für meine Therapieliege am besten geeignet?
- Zubehör, Zertifizierungen und Kaufkriterien