Elektrotherapie in der Physiotherapie | 0% Finanzierung bei Medizina

Die Elektrotherapie ermöglicht in der Physiotherapie eine Vielzahl therapeutischer Anwendungen und unterstützt den Behandlungserfolg vieler Physiotherapiemethoden. Je nach Anwendungsgebiet werden nieder-, mittel oder hochfrequente Stromformen genutzt. In unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl von Geräte für die Stoßwellentherapie, Ultraschalltherapie, Diathermy- Wärmetherapie und Kältetherapie bzw. Kryotherapie.

Welche Elektrotherapie ist die richtige für meine Physiotherapie Praxis?

Die Elektrotherapie gibt es in zahlreichen Varianten mit unterschiedlichen Eigenschaften. Damit die Suche so mühelos wie möglich verläuft, verraten wir Ihnen hier, was es mit der Elektrotherapie auf sich hat.

Unsere Themenübersicht:

Therapeutische Formen der Elektrotherapie in der Physiotherapie

Die Elektrotherapie der Physiotherapie unterscheidet folgende Formen:

  • Stoßwellentherapie (Shockwave-Therapy),
  • Kältetherapie (Kryotherapie, Cryotherapy),
  • Tiefenwärmetherapie (Diathermie),
  • Ultraschalltherapie als ultraschallgesteuerte galvanische Elektrolyse-Therapie abgekürzt USGET (Electrolysis)
  • TECAR-Therapie als eine Art der Kombination aus Kontaktdiathermie und Elektrotherapie

Ziele der Elektrotherapie in der Physiotherapie

Die Elektrotherapie in der Physiotherapie soll die Durchblutung fördern, die Muskelaktivität anregen, durch eine gezielte Beeinflussung der Nerven und der Schmerzleitung eine Schmerzlinderung erzielen, die Haut sowie das tiefer gelegenem Gewebe erwärmen und vorbereiten und Stoffwechselprozessen anregen sowie die eigene Körperabwehr stärken.

Einsatzgebiete der Elektrotherapie in der Physiotherapie

Die Einsatzgebiete der Elektrotherapie in der Physiotherapie sind: 

  • Schmerzsyndromen am Bewegungsapparat
  • Muskelverspannungen und Muskelzerrungen
  • Muskelschwächen und Muskellähmungen
  • Inkontinenz bei Schwäche oder Lähmung der Beckenbodenmuskulatur beziehungsweise Blasenmuskulatur
  • Schwellungen (Ödeme) können besonders wirkungsvoll abgebaut werden, wenn man die Elektrotherapie mit physiotherapeutischen Verfahren, beispielsweise Lymphdrainage oder aktive Bewegungstherapie, kombiniert

Was ist der Zweck der Elektrotherapie in der Physiotherapie?

Die Ziele der Elektrotherapie in der Physiotherapie sind: Durchblutung aufbauen, Muskelaktivität anreizen, Schmerzlinderung, Haut und Gewebe erwärmen, Stoffwechselprozesse anregen sowie die Körperabwehr stärken.

Welche Anwendungen gibt bei der Elektrotherapie in der Physiotherapie?

Die Elektrotherapie in der Physiotherapie unterscheidet in: Stoßwellentherapie (Shockwave-Therapy), Kältetherapie (Kryotherapie, Cryotherapy), Tiefenwärmetherapie (Diathermie), Ultraschalltherapie als ultraschallgesteuerte galvanische Elektrolyse-Therapie abgekürzt USGET (Electrolysis) sowie TECAR-Therapie als eine Art der Kombination aus Kontaktdiathermie und Elektrotherapie.

Wo kommt die Elektrotherapie in der Physiotherapie zum Einsatz?

Die Einsatzgebiete der Elektrotherapie in der Physiotherapie sind: 

  • Schmerzsyndromen am Bewegungsapparat
  • Muskelverspannungen und Muskelzerrungen
  • Muskelschwächen und Muskellähmungen
  • Inkontinenz bei Schwäche oder Lähmung der Beckenbodenmuskulatur beziehungsweise Blasenmuskulatur
  • Schwellungen (Ödeme) können besonders wirkungsvoll abgebaut werden, wenn man die Elektrotherapie mit physiotherapeutischen Verfahren, beispielsweise Lymphdrainage oder aktive Bewegungstherapie, kombiniert
Hilfe
Konfigurator
Ausgezeichnet
Im Fokus
Hilfe

Sie haben Fragen, benötigen Hilfe?
Bei uns erwartet Sie ein persönlicher Ansprechpartner mit fachkompetenter Beratung: +49 (0)4961 - 990 3 220

Ausgabe wird vorbereitet...
Ausgezeichnet!

mit dem Trusted Shops Gütesiegel.

Maximale Sicherheit durch einen Käuferschutz bis 20.000 € und einer sicheren Zahlung mit SSL-Verschlüsselung.

  • Korrekte schnelle Abwicklung

  • Lieferung schnell und ohne Probleme, kleine Reklamation aufgrund Transportschaden absolut schnell und unkompliziert gelöst. Kann ich nur empfehlen.

  • Der Hocker ist hervorragend/hochwertig gearbeitet. Ablauf der Bestellung und Lieferung waren einwandfrei.

  • Sehr gute Qualität und zuverlässig! Immer wieder gerne...

  • Super Qualität zu fairem Preis

  • Schneller und guter Kontakt und Lieferung. Gerne wieder!

  • Geschwindigkeit, Service, Freundlichkeit

  • Pünktlich geliefert Top Artikel Kommunikation 1A

  • Top Service, top Beratung.

  • Freundlich, speditiv

  • Der Bestellvorgang ist einfach und unkompliziert. Der Medizina-Kundenservice ist der beste, den ich je erlebt habe - ausgezeichnet! Ich habe eine schnelle und persönliche Antwort bekommen und mein Problem war innerhalb weniger Stunden gelöst. Bin extrem zufrieden und kann Medizina zu 100% empfehlen.

  • Toller Service, schnelle und unkomplizierte Lieferung. Alle sehr freundlich. Schöne, hochwertige Ware zu einem fairen Preis. Danke.

  • gute Kommunikation, tadellose Ware

  • Sehr gut immer wieder gerne!

  • Schnelle, zuverlässige Lieferung! Die Qualität stimmt ebenfalls.

  • Freundliche Beratung schnelle Lieferung gerne wieder.

  • Erstklassiger Service, sehr freundliche telefonische Beratung und super Preise, gerne wieder!

  • Gute Qualität und guter Service

  • Schnelle und zügige Abwicklung und Lieferung! Leider ist die Rechnung nicht anbei, wir warten noch darauf :-)

  • schnell geliefert Top Qualität ,Die Waage ist für Ältere Menschen Optimal werde es weiterempfehlen TOP

Keine Zeit?

Senden Sie Ihren Warenkorb oder einen Link zu diesem Produkt für später an Ihre Email Adresse.

Email-Versand erfolgreich!
Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es später erneut.
Hilfe

Sie haben Fragen, benötigen Hilfe?
Bei uns erwartet Sie ein persönlicher Ansprechpartner mit fachkompetenter Beratung: +49 (0)4961 - 990 3 220

Keine Zeit?

Senden Sie Ihren Warenkorb oder einen Link zu diesem Produkt für später an Ihre Email Adresse.

Email-Versand erfolgreich!
Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es später erneut.