Kipptische, Tilt table und Stehbretter
Medizina führt eine große Auswahl an Kipptischen für Tilt-Tests, Kipptischuntersuchungen und Elektrokardiographie. Wir garantieren Ihnen höchste Qualität und Sicherheit sowie eine exakte Umsetzung Ihrer Wünsche bezüglich Höhe, Breite, Tiefe, Farbe.
- Hergestellt nach der europäischen Medizinprodukte-Verordnung (EU)2017/745 (MDR)
- Wartungsfreie Produkte mit bis zu 3 Jahren Garantie. und Ersatzteillieferungen für 10 Jahre.
- Qualitätspolsterung bis 100 mm sowie XL Adipositasvarianten möglich.
Kardiologischer Kipptisch
Hochwertiger und eleganter Säulen Kipptisch /2-tlg. mit hoher Standsicherheit und schneller elektrischer Neigungsverstellung 14 s. von +74° bis –20° (Schocklage) sowie optionaler elektr. Höhenverstellung von 730 bis 930 mm. Ideal für die Kipptischuntersuchung oder Tilt-Tests. Inklusive seitlichen Schienen, Ringarmlehnen, Fußauftrittsbrett, Patientengurt. Optional mit Echoausschnitt.
- Länge: 1900 mm, Kopfteil: 500 mm, Breite: 620 mm
- Höhe: 730 mm, optional elektr. Höhenverstellung von 730 - 930 mm und
- Kippverstellung, Neigung: -20° bis +74° per Fußschalter
- Polsterstärke: 64 mm
- Belastbarkeit: 150 kg
- Neigungsverstelldauer: 14 s.
Stehbrett für Echokardiographie und Kipptischuntersuchung mit Tilt-Funktion | Modell 2095 E
Entdecken Sie die Echokardiographie-Liege Modell 2095 E von Dewert - die Antwort auf die Herausforderungen von Praxisgemeinschaften und Kardiologen. Vor der Entscheidung stehend, zwischen Liegen mit verschiedenen Funktionen zu wählen, bietet dieses innovative Modell sowohl Echoausschnitt, Höhen- und Kippverstellung als auch Tilt-Test Funktion in einem. Vermeiden Sie teure Investitionen, während Sie höchsten Komfort und maximale Flexibilität für Ihre medizinischen Eingriffe erhalten.
- Abmessungen: Länge [cm]: 196, Sondermaß möglich, Breite [cm]: 70, 80, Sondermaß möglich, Höhe [cm]: 62-93, Sondermaß möglich
- Höhenverstellung: Elektrisch
- Polster Segmente: Kopfteil, Kopf-Rückenteil (vereint), Liegefläche, Fußteil
- Belastbarkeit [kg]: 180, nach IEC 60601 mit 4-facher statischer Last geprüft
- Ausstattung: Fahrgestell, Kanten umpolstert, Kopfteil inkl. Ausschnitt und Einsatz, Kopfteil pos., sehr belastbar, Premium Materialien, Optional: Kopf-/ Rumpfteil variabel, sehr viel Zubehör, individuelle Sonderanfertigung möglich, Besonderheiten: Elektrische Höhen- & Kippverstellung (0° bis +85°), Potentialausgleich nach DIN 42801, Echoausschnitt im Kopf-Rückenteil mit Füllpolster
Phlebologie Liege »PHLEBO«
Bedienerfreundliche Phlebologie- & Dermatologie Behandlungsliege mit hoher Standsicherheit und schneller elektrischer Neigungsverstellung 14 Sek. von +74° bis –20° (Schocklage) sowie optionaler elektr. Höhenverstellung von 730 bis 930 mm. Inklusive seitliche Zubehör Schienen, Ringarmlehnen, Fußauftrittsbrett
- Länge: 1900 mm, Kopfteil: 500 mm, Breite: 620 mm
- Höhe: 730 mm, optional elektr. Höhenverstellung von 730 - 930 mm
- Liegefläche zweiteilig
- Kippverstellung, Neigung: -20° bis +74° per Fußschalter
- Neigungsverstelldauer: 14 Sekunden
- Polsterstärken: 64, 85 oder 100 mm
- Belastbarkeit: bis 150 kg (nach IEC 60601 mit 4-facher statischer Last geprüft)
Stehbrett Modell 90
Stehbrett /1-tlg. mit einem Motor, fahrbar auf 4 Doppel-Rad-Rollen. Mit elektrischer Kippverstellung der Liegefläche von -15° bis +85° in 22 s. Ideal für die Kipptischuntersuchung oder Tilt-Test. Inklusive abnehmbarer Fußstütze, seitlichen Zubehörschienen und einer Einsteckvorrichtung für den Extensionsgalgen. NEU! Motor mit Niedervoltsteuerung und integrierter Sicherheitsfunktion
- Länge: 1930 mm, feste Höhe: 700 mm, Breite: 700 mm (optional 800 mm)
- Kippverstellung, Neigung: -15° bis 85 ° per Fuß- und Handschalter
- Polsterstärke: 60 mm mit Unterbau Schichtholz
- Belastbarkeit: 180 kg
- Neigungsverstelldauer: ca. 22 sekunden
- NEU! Motor mit Niedervoltsteuerung und integrierter Sicherheitsfunktion
Stehbrett mit Höhenverstellung
Stehbrett mit zwei Motoren, fahrbar mit stufenloser elektrischer Höhen- und Kippverstellung der Liegefläche in 22 Sekunden. Ideal für Kipptischuntersuchung, Tilt-Test für die Extensionsbehandlung. NEU! Motor mit Niedervoltsteuerung und integrierter Sicherheitsfunktion
- Länge: 1930 mm, Höhe: 700 mm, Breite: 700 mm (optional 800 mm)
- Kippverstellung, Neigung: 0° bis 85 ° per Handschalter
- Höhenverstellung: 590 bis 900 mm per Fußschalter
- Polsterstärke: 60 mm mit Unterbau Schichtholz
- Belastbarkeit: 180 kg
- Neigungsverstelldauer: 22 sekunden
Stehbrett »HKLS«, Kippliege zur Therapie
Fahrbares Stehbrett /2-tlg. mit einem Motor, großer Standsicherheit durch überlanges Rahmengestell, ideal als Multi Kippliege (Hylo) zur Therapie mit Liege- oder Aufstehunterstützung. Serienmäßig mit Rädergestell, 2 Handgriffe, Gurtschieberschienen und abnehmbares Stehteil.
- Länge: 2100 mm, Kopfteil: 430 mm, Breite: 650 mm (optional 700 mm)
- Höhenverstellbereich: 510 - 930 mm
- Neigungsverstellung von 0° bis 90°
- Kopfteil: -60° bis +40 per Gasfeder, optional Kopfteil /3-tlg.
- Belastbarkeit: 180 kg
- Neigungsverstelldauer: 20 s.
Gymna Kipptisch »Tilting Advanced«
- Höhenverstellung und Kippen per Elektromotor
- Fußstützen können einzeln eingestellt und vollständig heruntergeklappt werden
- Große Rollen (einzeln feststellbar) garantieren den bestmöglichen mobilen Einsatz
- Ausgestattet mit einer Neigungswinkelanzeige
- 14 cm Abstand unter dem Chassis
Kipptische, Tilt table und Stehbretter
Diese Therapieliegen ermöglichen eine Diagnose bei auftretenden Synkopen unter gesicherten Bedingungen (Tilt-Test). Ursachen können Fehlfunktionen des vegetativen Nervensystems, Herz- und Blutgefäßprobleme sein. Wenn vorangegangene Untersuchungen wie EKG, Langzeit-EKG etc. keine eindeutige Diagnose zulassen, kann die simulierte Lageänderung von der Horizontalen zur Vertikalen Aufschluss über die Ursache geben. Bei gesunden Menschen wird der kurzzeitig auftretende Blutdruckabfall durch eine erhöhte Herzfrequenz kompensiert. Ist diese Funktion gestört, kann es zu Schwindelgefühl oder auch zur Ohnmacht kommen, weil das Absacken des Blutes in die unteren Extremitäten nicht ausgeglichen werden kann. Unter ärztlicher Aufsicht, mit oder ohne pharmakologische Unterstützung, wird geprüft, welche Ursachen dafür verantwortlich sind.